Pflanzenpoesie

wenn Worte, Kräuter und Klänge heilsam berühren

Was ist Pflanzenpoesie?

Die Pflanzenpoesie ist eine poetisch-musikalische Kräuterlesung, bei der Naturwissen, Klang und Herz aufeinandertreffen. Sie verbindet intuitive Pflanzenkunde mit Geschichten, Gedichten und Musik – ein Erlebnis für die Sinne, das Pflanzen auf einer tieferen Ebene erfahrbar macht.

Verbindung mit der Pflanzenwelt

In jeder Pflanze liegt eine Geschichte, eine Botschaft, eine Seele. In der Pflanzenpoesie geht es darum, diese Qualitäten nicht nur zu verstehen, sondern zu spüren – mit dem Herzen zu hören, was die Pflanze sagen will. Diese Arbeit weckt Intuition, stärkt das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und lässt uns mit der Natur kommunizieren.

Ablauf eines Poesie-Abends

Du darfst Dich zurücklehnen und genießen: Es wird vorgelesen, musiziert, erzählt – getragen von einer liebevollen, achtsamen Atmosphäre. Die Inhalte folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten oder bestimmten Pflanzenkräften. Jeder Abend ist einzigartig, inspirierend und tief berührendHome.

Für wen ist Pflanzenpoesie gedacht?

Für Menschen, die Natur nicht nur funktional erleben möchten, sondern auf seelischer Ebene. Für alle, die Pflanzen lieben, Worte fühlen und Musik als Tor zur Seele erleben. Es braucht kein Vorwissen – nur Offenheit, zu lauschen und zu empfangen.

Brauche ich Kräuterkenntnisse, um teilnehmen zu können?

Nein – die Veranstaltung ist für alle offen. Du musst nichts wissen, nur fühlen dürfen.

Wie oft finden die Lesungen statt?

In unregelmäßigen Abständen – z. B. zur Frühlings- oder Herbstzeit. Termine findest Du über den Newsletter oder Aushang in der Praxis.

Ist die Pflanzenpoesie eher informativ oder meditativ?

Beides: Du erhältst Impulse zur Wirkung der Pflanzen – aber auch Raum für Emotion, Fantasie und innere Bilder.

Kann ich jemanden mitbringen?

Ja, gerne – die Abende sind offen für Freund:innen, Partner:innen oder neugierige Gäste.

Jetzt Pflanzenpoesie buchen