Heilerin aus Erfahrung – mein Weg zum Beruf
Vom eigenen Schmerz zur Berufung
Mein Weg begann nicht mit einem Lehrplan, sondern mit meinem eigenen Körper. Durch mehrere (Sport-)Unfälle und gesundheitliche Krisen kam ich an meine Grenzen – körperlich wie seelisch. Die Unterstützung durch eine Heilpraktikerin war ein Wendepunkt. Sie half mir nicht nur, mich körperlich zu stabilisieren, sondern inspirierte mich, diesen Weg selbst zu gehen und Menschen ganzheitlich zu begleiten.
Die Heilpraktikerausbildung – fundiert & geprüft
Ich habe die umfassende Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert und die staatliche Überprüfung erfolgreich bestanden. Diese Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Gesetzeskunde und klinischer Praxis. Sie bildet die rechtlich anerkannte Grundlage für meine heutige Tätigkeit – mit Verantwortung, medizinischem Wissen und therapeutischem Verständnis.
Persönliches Wachstum & intuitive Entwicklung
Shiatsu eignet sich für Menschen mit Stresssymptomen, Schmerzen, Energiemangel oder psychosomatischen Beschwerden. Besonders Menschen, die sich selbst „nicht mehr richtig spüren“, profitieren von der regulierenden Wirkung auf das Nervensystem.
Wie lange dauert eine Heilpraktikerausbildung?
Die Ausbildung dauert in der Regel 2–3 Jahre in Teilzeit oder Vollzeit, je nach Intensität und Vorbildung
Was ist das Besondere an einer großen Heilpraktikerzulassung ?
Sie erlaubt eine umfassende Tätigkeit in der Heilkunde, nach erfolgreicher amtsärztlicher Prüfung durch das Gesundheitsamt.
Wird die Ausbildung regelmäßig ergänzt?
Ja – ich bilde mich kontinuierlich weiter und integriere neue Impulse, Methoden und Erkenntnisse in meine Praxisarbeit.
Wie spiegelt sich Ihre Ausbildung in Ihrer Arbeit wider?
In der Kombination aus Fachkenntnis, Intuition und Menschlichkeit – jede Behandlung basiert auf medizinischem Verständnis und feinfühligem Spüren.