Shiatsu
achtsamer Druck, der tiefer wirkt
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine japanische Körpertherapie, bei der über Druck entlang der Meridiane gearbeitet wird – vergleichbar mit Akupressur, aber stiller und meditativer. Der Druck erfolgt mit Daumen, Handballen oder Ellenbogen und wirkt auf das Energiesystem (Ki).
Wirkung auf Körper und Energiefluss
Shiatsu regt den Fluss der Lebensenergie an, löst Spannungen und bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Die Behandlung wirkt entspannend und zugleich aktivierend – hilfreich bei Erschöpfung, Schlafproblemen, Verspannungen und emotionaler Dysbalance.
Für wen ist Shiatsu geeignet?
Shiatsu eignet sich für Menschen mit Stresssymptomen, Schmerzen, Energiemangel oder psychosomatischen Beschwerden. Besonders Menschen, die sich selbst „nicht mehr richtig spüren“, profitieren von der regulierenden Wirkung auf das Nervensystem.
Ablauf einer Shiatsu-Behandlung
Du liegst bekleidet auf einer weichen Matte. Ich arbeite mit ruhigem, tiefem Druck, begleitet von achtsamer Präsenz. Die Behandlung erfolgt meist in Stille – Raum für Spüren, Loslassen und Neuordnung.
Brauche ich besondere Kleidung?
Bequeme Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst. Am besten langärmelig und locker.
Kann Shiatsu bei psychischen Belastungen helfen?
Ja – durch die Körperarbeit werden emotionale Spannungen mitbehandelt, ohne dass Du viel erzählen musst.
Ist Shiatsu schmerzhaft?
Nein – der Druck ist achtsam und angepasst an Deinen Körper. Er kann intensiv, aber nie überfordernd sein.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Etwa 60 Minuten, inklusive kurzem Vorgespräch und Nachruhe.